KMU auf Social Media:
So klappt’s mit dem Engagement
Ihr habt als KMU einen LinkedIn- oder Instagram-Kanal ins Leben gerufen. Doch keiner liket oder teilt eure Posts? Mit diesen Tipps bekommt ihr sicher mehr Aufmerksamkeit.
Erwähnt eure Follower in euren Posts und Stories
Die Beiträge eurer Nutzer sind wichtiges Material für eure News-Feeds. Sammelt so den nutzergenerierten Content zum Beispiel durch Wettbewerbe (Achtung: Richtlinien der Social Media-Kanäle beachten!) und teilt diese auf euren eigenen Social-Media-Kanälen (natürlich getaggt). So gelingt es euch Beziehungen zu einigen eurer grössten Fans aufzubauen. Wenn ein Follower euch zum Beispiel in einer Instagram-Story taggt, werdet ihr in euren Direktnachrichten benachrichtigt. Nutzt diese Win-Win-Situation und teilt den Tag weiter.
Nutzt die interaktiven Tools!
Auf Social-Media-Plattformen gibt es eine Vielzahl von integrierten Tools, die euch die Interaktion mit euren Followern erleichtern: Von Twitter-Umfragen bis hin zu interaktiven Stickern in Instagram Stories. Probiert die unterschiedlichen Formate aus und wechselt ab und zu die Formate eurer Social-Media-Posts. Zum Beispiel: Ihr postet normalerweise GIFs? Versucht es mit einem JPG. Oder wenn Standbilder euer Standardformat sind, wechselt ab und zu mit einem Video. Nutzt dabei auch die Vorteile der Netzwerk-individuellen Formate, wie Stories, Reels oder Live-Videos.
Lieber Qualität als Quantität
Die Masse an Möglichkeiten, die Social-Media-Marketing für KMU bietet, scheint überwältigend. Aber hey, ihr müsst ja nicht alle nutzen: Konzentriert euch lieber auf ausgewählte Kanäle und bieten dort hochwertigen Content. Achtet vor allem darauf, dass eure Posts für eure Zielgruppe interessant, unterhaltsam und relevant sind. Wenn ihr nur etwas verkaufen wollt, hat eure Zielgruppe wenig Anreize, euch zu folgen. Denkt daran, dass es im Social-Media-Marketing darum geht, Beziehungen aufzubauen.