Social Media für KMU:
Das gibt’s zu beachten
Wie bin ich als KMU auf Social Media erfolgreich? Wir geben dir hier auf unserem Blog hilfreiche Tipps. Heute die ersten drei.
Tipp 1: Stürz dich nicht einfach kopfüber ins Abenteuer: Du brauchst einen Plan!
Ein Plan bzw. eine Strategie hilft dir dabei, klar zu definieren, welche Ziele Du auf deinen sozialen Kanälen erreichen möchtest. Formuliere deshalb zuerst deine Social-Media-Ziele nach dem SMART-Prinzip. Das heisst, deine Ziele sollten spezifisch, messbar, realisierbar, relevant und terminiert sein. Also zum Beispiel:
Bis zum 31. Dezember 2021 verdoppelt sich das Engagement auf unserem Facebook-Kanal im Vergleich zum 31. Juli 2021.
Orientiere dich dabei an Kennzahlen, die auch wirklich relevant für dein Unternehmen sind. Das heisst, dass es vielleicht wichtiger für euch ist, neue Kunden zu gewinnen oder mehr Webseitenbesuche zu haben, statt einfach nur die Anzahl eurer Likes zu erhöhen.
Tipp 2: Was macht eure Konkurrenz auf Social Media?
Mach zuerst mal eine Wettbewerbsanalyse deiner Konkurrenz auf Social Media und lass dich inspirieren. Welche Themen funktionieren auf ihrem LinkedIn-Kanal besonders gut? Wie sprechen sie ihre Follower an? Lass dich auch durch andere Unternehmen in anderen Branchen inspirieren, die erfolgreich auf Socia Media sind.
Auch wichtig, wenn ihr bereits Social-Media-Kanäle betreibt: Macht ein sauberes Audit eurer Kanäle und führt auf, welche Themen besonders viel Engagement bekommen haben und welche nicht.
Tipp 3: Welche Plattformen passen zu euch?
Gewisse Plattformen funktionieren für euch als KMU besser als andere. Das hängt auch davon ab, in welcher Branche ihr tätig seid. Für dich als Social-Media-Verantwortliche ist es zuerst mal wichtig zu wissen, wer treibt sich auf welchen Plattformen rum? Macht es Sinn, dass Du einen LinkedIn- und einen TikTok-Kanal betreibst? Schau dir deshalb hier alle wichtigen Kennzahlen zu den Social-Media-Plattformen an.